Klassenerhalt im Herzschlagfinale
Am letzten Spieltag reichte ein knappes 2:2-Unentschieden, um die Relegationsplätze noch auf dem letzten Drücker zu verlassen. Dorthin tritt jetzt stattdessen die TSG Estenfeld ihren Gang an.
Im Fernduell mit der TSG Estenfeld konnten unsere Männer am letzten Spieltag noch vorbeiziehen. In Anbetracht des ergaunerten Ausgleichstreffers im Rückspiel dieses Jahres, könnte man von gerechtem "Fußball-Karma"sprechen.
Am letzten Speiltag führte es unsere Mansnchaft nur wenige Kilometer mainaufwärts zum bereits feststehenden Meister vom SC SChwarzach. Während die Hausherren bereits am vorletzten Saisonspiel ihre Hausaufgaben gemacht hatten, ging es für unsere Jungs noch um wichtige Punkte gegen den Abstieg. So sah man auch direkt von Anpfiff an, wieso die Hausherren verdienter Meister geworden sind, indem sie sicher den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren liesen und somit langsam Druck aufbauten. Das DuO hingegen agierte indes mit der altbewährten Taktik, zunächst hinten sicher zu stehen und vorne mit Nadelstichen zum Abschluss zu kommen. Und die Idee ging auf: Ein Chip-Ball von Maximilian Meyer fand Benedikt Schraud, der den Torhüter umkurvte und zum 1:0 einschieben konnte. Mit der Führung änderte sich am Spielgeschehen allerdings wenig. Der SC hatte mehr Ballbesitz, doch die springende Idee kam noch nicht. So war es eine Standardsituation, welche unsere Jungs letztlich doch schockte. Ein direkter Freistoß von der Strafraumkante fand seinen Weg ins Tor, unhaltbar für Chris Zeißner, der in diesem wichtigen Spiel den rotgesperrten Bastian Ringelmann vertreten musste. Und nicht sehr viel später kam es noch dicker für unsere Mannschaft. Eine Ungenauigkeit beim eigenen Spielaufbau wurde direkt bestraft: Ein Angreifer der Gastgeber schaltete schnell und erzielte die Führung, welche bis zur Pause Bestand haben sollte, auch weil der SC-Keeper einen nach Ecke abgefälschtem Schuss mit einer Glanztat parierete.
Der zweite Durchgang verlief zunächst analog zum ersten Abschnitt, selbst wenn sich langsam abzeichnete, dass auch unsere Jungs etwas mehr für die Offensive investieren mussten. Denn eines war klar: Unabhängig von den anderen Spielständen der Liga, bedeutete eine Niederlage den sicheren Gang in die Relegation. So erspielte sich unsere Mannschaft peu à peu auch die ein oder andere, teilweise gar hochkarätige Chance, doch die meisten Versuche wurden weiterhin vom blendend aufgelegten Schlussmann der Schwarzacher zunichte gemacht. So entwickelte sich eine Zerreißprobe für das Nervenkostüm unserer Mannschaft, welcher die Spieler allerdings gerecht wurden. Denn circa 10 Minuten vor dem Ende fand eine Flanke von Philip Waigandt ihren Weg auf den Kopf von Benedikt Schraud, der gekonnt aus gut fünf Metern gegen die Laufrichtung des machtlosen Keepers einnetzte. Es war der ersehnte Ausgleichstreffer und zudem der letzte Höhepunkt dieser Partie, womit man sich einen Punkt beim Meister erarbeiten konnte.
Nach dem Abpfiff wurde dann deutlich, wie wichtig dieser Punkt letztlich war: Weil die TSG Estenfeld parallel gegen die FG Marktbreit/Martinsheim verloren hatte, schob man sich quasi in letzter Sekunde an den Estenfeldern vorbei auf das rettende Ufer. Es war das verdiente Ende, einer langen Saison mit vielen Rückschlägen, welche allerdings unter dem Strich allesamt weggesteckt wurden. Nun heißt es für die Mannschaft, ihre Lehren daraus zu ziehen und sich dann auf einer weitere Saison in der Kreisliga zu freuen. Die Liga, wo das DuO auch hingehört.
Tore:
1:0 Benedeikt Schraud
2:2 Benedikt Schraud
Herzlich willkommen bei Dettelbach und Ortsteile 2009
Seit dem Jahr 2009 führen die beiden Stammvereine, der Sport-Club Dettelbach sowie der FC Euerfeld gemeinschaftlich unter dem Namen Dettelbach und Ortsteile den Spielbetrieb und bilden bis heute eine harmonische Partnerschaf. Momentan ist man in der Kreisliga 1 Würzburg "heimisch", welche man seit dem Aufstieg in der Gründungssaison 2009/2010 nur für ein Jahr in der Bezirksliga verlassen hatte und sich somit zu den alt-eingesessenen Teams in dieser Liga zählen darf.
DuO 09: Das sind Leidenschaft, Emotionen, Ehrgeiz und vieles mehr. Das alles findet in einer ganzheitlichen Ausbildung von den ganz Kleinen U7-Junioren bis in den Herren- sowie Seniorenbereich statt. Die ehrenamtliche Arbeit vieler Übungsleiter ist das Fundament des Vereins sowie zeitgleich das Sinnbild für das Herzblut, welches hier in den Fußball investiert wird. Nachwuchsarbeit wird hier groß geschrieben! Mit diesem Konzept ist man nicht nur das fußballerische Aushängeschild der Stadt Dettelbach, sondern auch über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt. Das liegt unter anderem auch am großen sportlichen Erfolg mit dem Aufstieg in die Bezirksliga nach der Saison 2018/2019, eine Spielklasse, welche im gesamten Stadtgebiet von keiner anderen Mannschaft erreicht wurde und wo man trotz des sofortigen Abstiegs stolz darauf sein darf, dass diese Liga mit einer Mannschaft bespielt wurde, die zu 100 Prozent aus Akteuren von der eigenen Jugend bestanden hatte.
Ein Alleinstellungsmerkmal des Vereins ist die jährliche Ausrichtung der Hallenturniertage Dettelbach, wobei seit inzwischen über 20 Jahren für alle Jahrgangsstufen über drei Wochenenden im Januar Jugendturniere ausgetragen werden. Das Herzstück dieses größten Hallenfußball-Events in ganz Süddeutschland ist der NORIT-Cup, der Bundesligateams aus der gesamten Republik nach Mainfranken lockt und auch schon internationale Gäste begrüßen dürfte. Die prominentesten Teilnehmer sind Klubs mit Rang und Namen, wie der FC Bayern München, Borussia Dortmund oder auch RB Leipzig. Für zwei Tage wird dann die Maintalhalle Dettelbach zum Epizentrum des deutschen Juniorenfußballs.
Wir wünschen allen Sportfreunden viel Spaß beim erkunden unserer Webseite und beim Durchstöbern der Texte. Am meisten freuen wir uns natürlich über den Besuch unserer Spieltage. Bei Fragen, Anregungen oder anderweitigem Interesse, kontaktiert jederzeit unsere Ansprechpartner.